Geniess die Freiheiten des Lebens.
Für alles steuerliche sind wir da.
Monatliche Informationen
Monatsinformationen Juli 2020
Die Bundesregierung hat am 12. Juni 2020 mit dem Entwurf des Zweiten Corona-Steuerhilfegesetzes wesentliche Entscheidungen des Konjunktur- und Zukunftspakets getroffen. Damit sollen die Voraussetzungen geschaffen wer-den, um Deutschland aus der Corona-Krise zu führen. Kernpunkte sind die Senkung der Mehrwertsteuer sowie Entlastungen für Familien, Wirtschaft und Kommunen.
...Monatsinformationen August 2020
Der Abzug von Verlusten bei späteren positiven Einkünften hat große Auswir- kungen auf die Steuerbelastungen. Dies wird insbesondere in diesem Jahr deutlich, in dem viele Unternehmen/Unternehmer voraussichtlich Verluste er- wirtschaften werden.
...Monatsinformationen September 2020
Zu einer ernsthaften und nachhaltigen Hochschulausbildung gehört auch die Teilnahme an erforderlichen Prüfungen. Wegen Nichterscheinens zur Prüfung kann das Kind einer Kindergeldempfängerin seinen Prüfungsanspruch in seinem Studiengang verlieren und nach Auffassung des Bundesfinanzhofs die Mutter zugleich den Kindergeldanspruch.
...Monatsinformationen Oktober 2020
Monatsinformationen November 2020
Mit dem Jahressteuergesetz 2020 sollen neue Anreize für das Ehrenamt gesetzt und Vereinfachungen erreicht werden. Durch eine Erhöhung des Freibetrags für Übungsleiter auf 3.000 Euro und eine Anhebung der Ehrenamtspauschale auf 840 Euro soll der Einsatz ehrenamtlich Tätiger gewürdigt werden.
...Monatsinformationen Dezember 2020
Der Bundesfinanzhof hat einige interessante Entscheidungen in der jüngsten Vergangenheit getroffen. So beispielsweise zu Sponsoringaufwendungen als Betriebsausgaben eines Freiberuflers zur Förderung von Personen oder Organisationen in sportlichen, kulturellen oder ähnlichen gesellschaftlichen Bereichen.
...Monatsinformationen Januar 2021
fast das gesamte Jahr über haben die Corona-Krise und die damit verbundenen
(steuer-)rechtlichen Änderungen die Berichterstattung geprägt. Es verwundert
daher nicht, dass zum Jahresende und darüber hinaus die Maßnahmen zur Bewältigung
der Corona-Krise und die häufig dadurch bedingten steuerlichen Änderungen
zum Jahreswechsel einen Schwerpunkt dieser Monatsinformation bilden.
Monatsinformationen Februar 2021
Die Corona-Pandemie und die damit verbundene Schließung von Schulen und Kitas bringt viele berufstätige Eltern in eine schwierige Situation. Der Bundesrat hat deshalb ein Gesetz gebilligt, mit dem der Anspruch auf Kinderkrankengeld 2021 erweitert werden soll.
...Monatsinformationen März 2021
zur Einkommensteuer gibt es erwartungsgemäß immer viele Fragen. Geht eszur Einkommensteuer gibt es erwartungsgemäß immer viele Fragen. Geht esdoch darum, die Besteuerung des Verdienstes gering zu halten. Daher finden Sieauch in dieser Monatsinformation interessante Urteile und Beiträge zur Einkommensteuer.
...